BI hat für die ENTEGA AG ihr bestehendes Geschäftskundenportal modernisiert und durch die Integration zusätzlicher Funktionalitäten (u.a. hinsichtlich Energiemanagement und Betriebsdatenerfassung) die Softwarelösung weiterentwicket.
Die ENTEGA AG steht für eine klimaneutrale und atomstromfreie Energieversorgung. Dabei folgt das Darmstädter Unternehmen dem strategischen Dreiklang von „CO2 vermeiden - vermindern - kompensieren“.
Heute ist das Unternehmen einer der größten Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Erdgas in Deutschland. Die ENTEGA vertreibt nicht nur erfolgreich Ökostrom, sie sorgt auch für den Ausbau der erneuerbaren Energien. So investierte die ENTEGA-Muttergesellschaft HSE bis 2015 über eine Milliarde Euro in grüne Energien. Gemeinsam mit der HSE wurde das Unternehmen 2013 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Der Anspruch von ENTEGA war eindeutig: „Wir wollen nur ein IT-System, welches die Themen Energiemanagement, Betriebsdatenerfassung (BDE) und Kundenportal abdeckt.“ Von der Erzeugung bis hin zum Verbrauch von Energie sollten alle Daten gesammelt und ausgewertet werden können.
Das neue Leistungsangebot sollte zudem das bestehende RLM-Kundenportal ablösen, neue Mehrwerte für die Zielgruppe RLM schaffen sowie eine webbasierte Lösung bereitstellen.
Im ersten Schritt wurde das ENTEGA RLM-Kundenportal abgelöst und erweitert.
Wichtige Basisdienste waren die Darstellung der Lieferstellen bzw. der Standorte nach Energie- und Anschlusstyp, die Visualisierung des Lastgangs nach Hauptzähler, die Rechnungsübersicht für den Kunden und der Abruf von Marktinformationen. Im zweiten Schritt wurde das erneuerte ENTEGA Kundenportal zu einem umfassenden „Energiemanagementsystem as a Service“ entwickelt.
Dashboards, Ad-Hoc-Analysen, Alarmfunktionen und Lieferstellenverwaltung gehören u.a. zu den neuen Systemfunktionalitäten.
Für die umfassenden Anforderungen gab es am Markt keine Softwarelösung, die bereits alle Funktionalitäten aufwies. Die BI Business Intelligence GmbH (BI) setzte sich gegen zahlreiche Wettbewerber beim umfangreichen Ausschreibungsverfahren der ENTEGA mit dem eigenen Energiemanagementsystem Trilith™ Synergy durch.
Das umfassende Portal-Know-how, die Mandantenfähigkeit des Systems sowie die bereits vorhandenen Funktionen für das Energiemanagement waren ausschlaggebend für die Auftragserteilung.
Auf Basis von Trilith Synergy wurden die individuellen Anforderungen mit dem Kunden erarbeitet. BI war zudem für die technische Umsetzung und Implementierung verantwortlich.
Die Funktionalitäten des Portals bieten ENTEGA Kunden einen spürbaren Mehrwert bei der Erfassung und Analyse der unterschiedlichen Energieverbraucher und geben Transparenz in die Effizienz geplanter und durchgeführter Effizienzmaßnahmen. Das System ist neben der einfachen Bedienung zudem DIN 50001 konform und unterstützt Kunden die für sie wichtigen Ersparnisse auch auf Steuer und Abgabenseite zu erreichen. Durch die SaaS-Lösung ist ein niederschwelliger Einstieg ohne Softwareanschaffungskosten in das Thema Energieeffizienz möglich.
Zudem unterstützt das ENTEGA Energieportal die ENTEGA Energieberater, indem es die zuvor verwendeten Excel-Dateien ablöst. Kundenberatungsgespräche können so vor Ort für beide Seiten effizienter gestaltet werden.
"Mit der Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2014 würdigte das Magazin „Pressesprecher“ die vorbildliche Gestaltung des Energieeffizienz-Portals. Nach dem Gewinn des Stadtwerke-Awards 2013 ist dies die zweite hochkarätige Anerkennung für SWK ECO."
- Dr. Steffen Frischat, Geschäftsführer, ENTEGA Energieeffizienz GmbH & Co. KG