Referenzen

unserer Kunden

Energievertrieb Energiewirtschaft Industrie

Energievertrieb

Entega - Energie­management

BI hat für die ENTEGA AG ihr bestehendes Geschäftskundenportal modernisiert und durch die Integration zusätzlicher Funktionalitäten (u.a. hinsichtlich Energiemanagement und Betriebsdatenerfassung) die Softwarelösung weiterentwicket.

Ablösung und Modernisierung des bestehenden Geschäftskundenportals

Ausweitung der energienahen Dienstleistungen gemäß DIN EN 50001

Einführung eines konzernweiten Energie-Management-Systems

Darstellung der Haupt- und Untermessungen der Medien Strom & Gas

Anbindung von Untermessungen der Medien Wasser, Wärme & Kälte

Einbindung von Produktionsdaten zur Ableitung von Effizienzkennzahlen

Einfache und verständliche Weboberfläche zur Senkung des Supports

Ein Portal für: Wechselprozess-, Vertragsdaten- und Energiemanagement

"Wir wollten einen Partner finden, der fachlich und technisch mit uns fair arbeitet und unseren Kunden eine IT-Architektur der Zukunft für die Anforderungen der Energiewende bietet. Mit der BI Business Intelligence GmbH haben wir diesen gefunden."

-Dr. Steffen Frischat, Geschäftsführer, ENTEGA Energieeffizienz GmbH & Co. KG

ovag Energie AG

Für die ovag Energie AG wurde das webbasierte Geschäftskundenportal eingeführt. Hintergründe dafür sind stetig wachsende Anforderungen der Geschäftskunden in Bezug auf Informations- und Dienstleistungsbedarf, sichere Energieversorgung sowie flexible und marktorientierte Versorgungsmodelle.

Integration der Anwendung in die vorhandene Systemlandschaft

Individuell und flexibel auf einzelne Anforderungen anpassbar.

Lieferzeitraumscharfe Darstellung von Strom- und Gaslastgängen

Nachhaltige Kundenbindung und eigene Wertschöpfung

Energie- und Effizienzchecks online

Einfache Nutzerbedienung

Überführung des Portals in das Corporate Design der ovag Energie AG

"Als „Volltreffer“ können wir die Zusammenarbeit mit BI in einem Wort Beschreiben. Unsere Anforderungen und Wünsche an die Einführung eines Online Geschäftskundenportals wurden gänzlich erfüllt. Der unkomplizierte Kontakt zu BI, die professionelle Einbindung der Software in die bestehende Systemlandschaft sowie der jederzeit ansprechbare Support unterstreichen die Entscheidung, mit BI einen zuverlässigen Partner gewählt zu haben. Die Möglichkeiten, mit wenig Aufwand weitere, sinnvolle Ausbaustufen implementieren zu können macht das Angebotsportfolio von BI zu einer runden Sache."

-Stefan Bodem, ovag-Projektleitung

Pfalzwerke - Customer-Self-Service-Portal

Die Pfalzwerke AG nutzt das Customer-Self-Service-Portal im Geschäftskundenbereich zur Neukundengewinnung und Kundenbindung - Vertragsmanagement, Servicefunktionen, Energiecontrolling stehen im Fokus der umgesetzten Lösung.

Einsatz als Kundenbindungsinstrument

Senkung der Cost-to-Serve für die Pfalzwerke durch Customer-Self-Service-Prozesse

Verbesserte Nutzung von Kundenpotenzialen durch die Möglichkeit unkompliziert Angebote einzuholen bzw. Vertragsabschlüsse durchzuführen

Senkung der Cost-to-Acquire für die Pfalzwerke durch Automatisierung des Angebotserstellungsprozesses

Transparente Darstellung und Verwaltung energiewirtschaftlicher Daten

"Mit Einführung unseres Geschäftskundenportals „Vip-Pfalzwerke.de“ ist uns ein entscheidender Schritt für eine engere und effektivere Kundenbeziehung gelungen. Durchweg positive Rückmeldungen unserer Kunden belegen, dass wir deren Anforderungen getroffen haben. Sie bestärken uns, den eingeschlagenen Weg konsequent und kontinuierlich fortzusetzen. Dabei ist es gut zu wissen, dass uns die Experten von BI Leipzig begleiten."

-Wolfgang Disser, Leiter Vertrieb, Pfalzwerke AG

Stadtwerke Leipzig GmbH - Energie­management­system

Für die Stadtwerke Leipzig GmbH hat BI ein umfassendes Energiemanagementsystem entwickelt, das an bestehende Systeme (SAP, Smart Meter Portale) angebunden ist. Mit der Portallösung wurden u.a. Effizienzberatungen digitalisiert und der Aufwand für die Abbildung von Lastgängen und Energiechecks für Kunden optimiert.

Schnelle Energie- und Effizienzchecks online

Erstellung von Energiemanagementberichten nach DIN EN ISO 50001 bzw. DIN EN ISO 16247-1, in denen Ziele, Politik, Auswertung, Maßnahmen und Einsparungen geregelt werden

Schnelle Übersicht über Verbrauchsdaten

Mehr Serviceleistungen für den Endkunden

Kostensenkung durch Automatisierung von Self-Service-Prozessen

Schnelle Implementierung und Inbetriebnahme des Portals

SWK - Energie Controlling

Das Geschäftskundenportal SWK ECO soll neue Geschäftsfelder für die SWK erschließen und die Beratung und Abwicklung im Online-Portal befördern. Energietransparenz und Kostensenkung sollen die Kundenbindung steigern und zu Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb führen.

Differenzierung gegenüber Marktpartnern

Verbesserung der Kundenbindung

Senkung der Wechselquote

Zentrale Anlaufstelle für Verbrauchs- und Beschaffungssituation

Möglichkeit zum gezielten Energieeinkauf

Medienübergreifende Auswertung der Sparten Strom, Gas und Wasser

Einbindung von Vertrags-, Abrechnungs- und Prognosefunktionen

Einstieg in das Geschäftsfeld der energienahen Dienstleistungen

Mit der Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2014 würdigte das Magazin „Pressesprecher“ die vorbildliche Gestaltung des Energieeffizienz-Portals. Nach dem Gewinn des Stadtwerke-Awards 2013 ist dies die zweite hochkarätige Anerkennung für SWK ECO.

Energiewirtschaft

VNG - Portfolio­manager

Die VNG beauftragte BI damit, ein Werkzeug zu entwickeln, welches sie ihren Kunden für einen leichten Einstieg in die strukturierte Beschaffung anbieten können.

Differenzierung gegenüber Marktpartnern

Verbesserung der Kundenbindung

Senkung der Wechselquote

Zentrale Anlaufstelle für Verbrauchs- und Beschaffungssituation

Möglichkeit zum gezielten Energieeinkauf

Medienübergreifende Auswertung der Sparten Strom, Gas und Wasser

Einbindung von Vertrags-, Abrechnungs- und Prognosefunktionen

Einstieg in das Geschäftsfeld der energienahen Dienstleistungen

"BI hat eine intelligente Softwarelösung kreiert, welche unser Dienstleistungs- und Serviceportfolio bereichert und unsere Kunden optimal in einer modernen, strukturierten Beschaffung unterstützen kann. Wir danken BI für das hohe Maß an Flexibilität bei der Umsetzung unserer individuellen Anforderungen."

- Ulrike Schneider, Projektleiterin, VNG AG

VNG - Wetterdaten­manager

BI hat die Softwarelösung der VNG zur Steuerung von Wetterdaten technisch überarbeitet - Vor allem Aufbereitung, Analyse und Weiterverteilung der Daten wurden dadurch verbessert.

Ablösung der bestehenden Lösung

Zentrale Erfassung aller im Unternehmen benötigten Temperaturdaten von unterschiedlichen Wetterdiensten

Einfache Verifizierung und QS-Sicherung der eingehenden und ausgehenden Daten

Einfache Integration des Systems in die Infrastruktur der VNG AG

Schnelle und einfache Anbindung neuer Wetterdaten

Zentrale Aufbereitung aller Wetterdaten für die einheitliche Versorgung der Folgesysteme

Industrie

Continental - Produktions­monitoring

Unter dem Projektnamen MAIN (Manufacturing Intelligence) wurde für das Reifenwerk Korbach ein Data Warehouse eingeführt. Anlass war der Bedarf, Produktionsabläufe transparent zu gestalten sowie diese zu analysieren und infolgedessen zu optimieren. In Korbach befindet sich eines der zwei Reifenwerke in Deutschland. Aktuell sind dort rund 3.450 Mitarbeiter beschäftigt

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Reifenhersteller, Automobilzulieferer und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2015 mit seinen fünf Divisionen Reifen, Chassis & Safety, Interior, Powertrain und ContiTech einen Umsatz von 39,2 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell rund 208.000 Mitarbeiter in 55 Ländern.

Die Division Reifen verfügt heute über 24 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2015 mit knapp 49.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 10,4 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand.

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versandt. Vielen Dank für Ihr Interesse!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Treten Sie mit uns in Verbindung!

Wir nehmen den Datenschutz ernst! Ihre Anfrage wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.