BI hat für die ENTEGA AG ihr bestehendes Geschäftskundenportal modernisiert und durch die Integration zusätzlicher Funktionalitäten (u.a. hinsichtlich Energiemanagement und Betriebsdatenerfassung) die Softwarelösung weiterentwicket.
"Wir wollten einen Partner finden, der fachlich und technisch mit uns fair arbeitet und unseren Kunden eine IT-Architektur der Zukunft für die Anforderungen der Energiewende bietet. Mit der BI Business Intelligence GmbH haben wir diesen gefunden."
-Dr. Steffen Frischat, Geschäftsführer, ENTEGA Energieeffizienz GmbH & Co. KG
Für die ovag Energie AG wurde das webbasierte Geschäftskundenportal eingeführt. Hintergründe dafür sind stetig wachsende Anforderungen der Geschäftskunden in Bezug auf Informations- und Dienstleistungsbedarf, sichere Energieversorgung sowie flexible und marktorientierte Versorgungsmodelle.
"Als „Volltreffer“ können wir die Zusammenarbeit mit BI in einem Wort Beschreiben. Unsere Anforderungen und Wünsche an die Einführung eines Online Geschäftskundenportals wurden gänzlich erfüllt. Der unkomplizierte Kontakt zu BI, die professionelle Einbindung der Software in die bestehende Systemlandschaft sowie der jederzeit ansprechbare Support unterstreichen die Entscheidung, mit BI einen zuverlässigen Partner gewählt zu haben. Die Möglichkeiten, mit wenig Aufwand weitere, sinnvolle Ausbaustufen implementieren zu können macht das Angebotsportfolio von BI zu einer runden Sache."
-Stefan Bodem, ovag-Projektleitung
Die Pfalzwerke AG nutzt das Customer-Self-Service-Portal im Geschäftskundenbereich zur Neukundengewinnung und Kundenbindung - Vertragsmanagement, Servicefunktionen, Energiecontrolling stehen im Fokus der umgesetzten Lösung.
"Mit Einführung unseres Geschäftskundenportals „Vip-Pfalzwerke.de“ ist uns ein entscheidender Schritt für eine engere und effektivere Kundenbeziehung gelungen. Durchweg positive Rückmeldungen unserer Kunden belegen, dass wir deren Anforderungen getroffen haben. Sie bestärken uns, den eingeschlagenen Weg konsequent und kontinuierlich fortzusetzen. Dabei ist es gut zu wissen, dass uns die Experten von BI Leipzig begleiten."
-Wolfgang Disser, Leiter Vertrieb, Pfalzwerke AG
Für die Stadtwerke Leipzig GmbH hat BI ein umfassendes Energiemanagementsystem entwickelt, das an bestehende Systeme (SAP, Smart Meter Portale) angebunden ist. Mit der Portallösung wurden u.a. Effizienzberatungen digitalisiert und der Aufwand für die Abbildung von Lastgängen und Energiechecks für Kunden optimiert.
Das Geschäftskundenportal SWK ECO soll neue Geschäftsfelder für die SWK erschließen und die Beratung und Abwicklung im Online-Portal befördern. Energietransparenz und Kostensenkung sollen die Kundenbindung steigern und zu Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb führen.
Mit der Verleihung des Deutschen Preises für Onlinekommunikation 2014 würdigte das Magazin „Pressesprecher“ die vorbildliche Gestaltung des Energieeffizienz-Portals. Nach dem Gewinn des Stadtwerke-Awards 2013 ist dies die zweite hochkarätige Anerkennung für SWK ECO.
Die VNG beauftragte BI damit, ein Werkzeug zu entwickeln, welches sie ihren Kunden für einen leichten Einstieg in die strukturierte Beschaffung anbieten können.
"BI hat eine intelligente Softwarelösung kreiert, welche unser Dienstleistungs- und Serviceportfolio bereichert und unsere Kunden optimal in einer modernen, strukturierten Beschaffung unterstützen kann. Wir danken BI für das hohe Maß an Flexibilität bei der Umsetzung unserer individuellen Anforderungen."
- Ulrike Schneider, Projektleiterin, VNG AG
BI hat die Softwarelösung der VNG zur Steuerung von Wetterdaten technisch überarbeitet - Vor allem Aufbereitung, Analyse und Weiterverteilung der Daten wurden dadurch verbessert.
Unter dem Projektnamen MAIN (Manufacturing Intelligence) wurde für das Reifenwerk Korbach ein Data Warehouse eingeführt. Anlass war der Bedarf, Produktionsabläufe transparent zu gestalten sowie diese zu analysieren und infolgedessen zu optimieren. In Korbach befindet sich eines der zwei Reifenwerke in Deutschland. Aktuell sind dort rund 3.450 Mitarbeiter beschäftigt